28
Januar
Donnerstag
Die Asienbrücke setzt sich für eine intensivere Kooperation zwischen den Ländern der asiatisch-pazifischen Region mit der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union ein – auf politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Ebene. Wir sind eine Initiative, die der Mitte der Gesellschaft entspringt und überparteilich organisiert ist. Die Asienbrücke wird von Menschen getragen, die für eine bessere deutsch-asiatische Verständigung werben. Unsere Verpflichtung als Verein gilt der Pflege und Intensivierung der deutsch-asiatischen und europäisch-asiatischen Beziehungen.
“Asien wird immer wichtiger. Vertiefung und Verbreiterung der euro-asiatischen Beziehungen statt Entflechtung sind dringend geboten. Wir sind die Plattform für diese Ideen!”
Unsere Mitglieder Philipp Rösler, Mark Hauptmann und David Gregosz machen in einem Gastbeitrag im Handelsblatt klar: Für die Herausforderungen unserer Zeit brauchen wir einen neuen
Es galt, viele Hürden zu überwinden. Nun aber betreiben Europäer und Vietnamesen Freihandel. Und setzen damit einen Nadelstich gegen China. Beitrag von Dr. Christoph Hein,
Immer wieder hört man dieser Tage: Das 19. Jahrhundert war europäisch geprägt, das 20. Jahrhundert amerikanisch dominiert und das 21. Jahrhundert könnte das asiatische Jahrhundert
Anlässlich des ASEM-Gipfels in Ulaanbaatar 2016 hatte das Gastgeberland Mongolei ein Dorf für die Staats- und Regierungschefs errichtet. Dieses Symbol für die Verbindungen zwischen den
Freiheit, Gleichheit, rechtsstaatliche Prinzipien und die Selbstbestimmung des Einzelnen sind Elemente unseres Wertekodex. Der politische Dialog mit unseren Wertepartnern in Asien, also freiheitlich und marktwirtschaftlich verfassten Demokratien, nimmt eine besondere Stellung in unserer Initiative ein. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Länder eng zusammenarbeiten müssen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu begegnen. Zu einem partnerschaftlichen Dialog gehören auch kritische Töne. Die Bereitschaft, berechtigte Kritik sowohl zu äußern als auch anzunehmen, ist daher unabdingbar für einen fruchtbaren Ideen- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Asienbrücke. Der Verein steht grundsätzlich jedem offen, der die Ziele des Vereins teilt.